info_oel.html
weiterinfo_oel.html
info_spiralwand.html
zurückinfo_spiralwand.html

Die grauen und die dunklen Steine stammen aus der näheren Umgebung, die Quarzite (grün, „rot“ und „sonnengelb“ sind zugekaufte Restbestände) sie wurden gewaschen, gepuzzelt und mit Natursteinfugenmörtel verlegt.

Sie sind unempfindlich, langlebig und sehen eigentlich nie ungepflegt aus.

Die Wände sind mit Lehm verputzt und mit Marmorkaseinfarbe gestrichen, dies sorgt für ein angenehmes Raumklima.                   
Mehr Bilder und Infos zu Lehminfo_lehm.html
Die Holzbohlen sind wahrscheinlich über 100 Jahre alt, sie stammen vom Dachboden des Nachbarhauses, dort mußten sie ausgebaut werden, weil sie dort als tragend als Fußboden eingebaut gewesen und an einigen Stellen morsch geworden waren.
Die noch brauchbaren Stücke liegen nun vollflächig auf dem Estrich auf, dienen als Regal und anderes.
Mehr über diese Bohleninfo_bohlen.html

Der Teppichboden aus Schafschurwolle war das Geschenk einer Nachbarin, er wurde exakt auf den Zwischenraum zwischen Steinen und Holz zugeschnitten - und das gleich zweilagig, das isoliert und vereinfacht, ggf. einen neuen Rest einzufügen.

Wohnzimmerboden